Prof. Dr. med. Dr. Foerster
Übergewicht kann viele Gründe haben und bringt bei zu hohem Körpergewicht (BMI von 20-30) viele Leitbeschwerden wie Rücken- und Gelenkschmerzen, Kurzatmigkeit, Entzündungen bis hin zu psychischen Problemen oder Depressionen mit sich. Ich meiner Beruflichen Laufbahn als Internest für Gastroenterologie habe die Ursachen für zu hohes Körpergewicht studiert und behandelt.
Gründe für Übergewicht:
- Adipositas (krankhaftes Übergewicht, Fettleibigkeit, Fettsucht)
- Ursachen wie Bettlägerigkeit oder Schwangerschaft
- Körperliche Veränderungen nach einer Sportverletzung
- Veränderter Lebensstill
- Essstörungen
- Nebenwirkungen von Medikamenten
- Genetische Ursachen
- Hormonelle Störungen
- Chronischer Stress
Oft haben meine Patienten einen langen Leidensweg, viele Diäten und Experimente hinter sich. Am Ende lässt sich am Ende der oft unangenehme und ungewisse Gang zum Arzt nicht vermeiden. Scham und Angst machen den Kampf gegen das eigene Übergewicht zu einer gigantischen Challenge.

Der erste Schritt zu einer Veränderung nicht leicht
Für mich ist das Thema Übergewicht ein sehr wichtiger Gesundheitsaspekt, dem ich mich seit über 20 Jahren in der Behandlung von Patienten mit Adipositas widme. Durch die Behandlung von Patienten mit Übergewicht habe ich verstanden, dass dieses Thema und der damit verbundene erste Schritt zu einer Veränderung nicht leicht ist. Dadurch bin ich nicht nur Magenballon-Spezialist, sondern haben auch viel Erfahrung in der Begleitung übergewichtiger Menschen. Mein Team aus Medizinern und Ernährungsberatern betreut Sie während der gesamten Therapie.
Wenn auch Sie langfristig erfolgreich abnehmen und sich wieder wohl in Ihrem Körper fühlen möchten, freue ich mich auf das persönliche Kennenlernen.
Akademische Aus- und Weiterbildungen:
- 1978 – 1979 Stipendiat der Max-Planck-Gesellschaft, München
- 1982 Doktorarbeit an der Frauenklinik an der Universität Düsseldorf
- 1982 Approbation als Arzt
- 1983 Assistenzarzt am Universitäts-Spital Zürich, Medizinische Poliklinik
- 1986 Assistenzarzt am Röntgendiagnostischen Zentralinstitut der Universität Zürich
- Juni 1986 – Feb. 1991 Assistenzarzt an der Medizinischen Klinik, Universität Erlangen
- 1990 Facharztanerkennung für Innere Medizin (inkl. Röntgen)
- Januar 1991 Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Thema: „Erweiterte endoskopische Diagnostik und Therapie am biliopankreatischen Gangsystem“
- März 1991 Oberarzt an der Medizinischen Klinik und Poliklinik B der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- 1993 – 1999 Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik und Poliklinik B der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- 1995 Visiting Lectureship am St. James’s University Hospital, Leeds, UK
- 1997 Ernennung zum außerplanmässigen Professor, Universität Münster
- Ab Januar 2002 Gastroentrologische Schwerpunktpraxis an den Praxiskliniken in Münster; zusätzlich gastroentrologisch-interventionelle Endoskopie am Clemenshospital Münster
Klinische Funktionen ab 1989, Auszug:
- 1989 Diagnostische und therapeutische Koloskopie
- 1989 H2-Atemtestanalytik in der Gastroenterologie
- 1989 Endosonographie
- 1991 Diagnostische und therapeutische ERCP
- 1992 C13 Atemtest in der gastroenterologischen Funktionsanalytik
- 1992 Farbkodierte sonographische Diagnostik des Abdomens
- 1993 Intestinoskopie von Ileum und Jejunum
- 1994 Pankreasgangsonographie
- 1996 – 2003 Organisation der Deutsch-Brasilianischen Gastroenterologie Woche in Recife, Brasilien; Unentgeltliche endoskopische Diagnostik und Therapie
- seit 1997 Gastprofessur an der Rui Jin Universität Shanghai, China
- seit 2001 Gastroenterologische Praxis (Schwerpunkt) in Münster
Forschung ab 1989:
- 1989 Fluoreszenz-Endoskopie
- 1990 Western-, Southern- und Northern-Blottechnik
- 1991 Insitu-Hybridisierung
- 1992 Bildphotozytometrie an Kolonlavagen
- 1993 PCR an Magenbiopsaten
- 1994 ELISA bei Hp-Diagnostik
Tagungsorganisation:
- 6.-7. Oktober 1989: 24. Tagung für Gastroenterologie und Hepatologie Erlangen
- 1991 – 1995: Organisation der Jahreskongresse der Gesellschaft für Gastroenterologie in Westfalen, Münster
Gutachter für Zeitschriften:
- Ab 1992 Endoscopy
Preise und Ehrungen:
- 1990 Erster Preisträger des mit 30.000.- DM dotierten „Ludwig-Demling-Forschungspreises“, Wiesbaden.

Für mich ist das Thema Übergewicht ein sehr wichtiger Gesundheitsaspekt, dem ich mich seit über 20 Jahren widme. Durch die Behandlung von Patienten mit Übergewicht oder Adipositas habe ich verstanden, dass dieses Thema und der damit verbundene erste Schritt zu einer Veränderung nicht leicht ist. Dadurch bin ich nicht nur Magenballon-Spezialist, sondern haben auch viel Erfahrung in der Begleitung übergewichtiger Menschen.
Wenn auch Sie langfristig erfolgreich abnehmen und sich wieder wohl in Ihrem Körper fühlen möchten, freue ich mich auf das persönliche Kennenlernen.
Wir suchen für unser nettes Team in der Endoskopie unserer Privatpraxis Verstärkung in Form einer MFA oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d). Vorkenntnisse in der endoskopischen Assistenz und gastroenterologischen Endoskopie wären wünschenswert, sind aber nicht Bedingung.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Bewerbung, gerne online unter mail@prof-foerster.de.